Was ist eine Wurstfüllmaschine?
Mit einer Wurstfüllmaschine kann das gewünschte Fleischgemisch schnell und einfach in den Darm oder Saitling gefüllt werden. Es gibt zahlreiche Modelle und Bauarten der unterschiedlichsten Preisklassen, doch auch die Handhabung und die Materialien können sehr verschieden sein. Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen, Fakten und Kaufkriterien zu den Wurstfüllen.
Was kostet eine Wurstfüllmaschine?
Die Preise der Wurstfüllmaschinen variieren je nach Materialien, Bauart und Füllvolumen. Modelle für den privaten Gebrauch sind bereits ab 30 € bis etwa 200 € zu haben. Wenn man den hohen Preis der Fertigprodukte bedenkt, hat sich selbst der Kauf der teureren Modelle schnell gelohnt. Außerdem weiß man bei der Eigenproduktion auch stets, was in der Wurst drin steckt.
Worauf ist beim Kauf einer Wurstfüllmaschine zu achten?
Wurstfüllmaschinen sollten aus hochwertigen und beständigen Materialien bestehen, damit sie möglichst lange halten. Das Metall sollte auf jeden Fall rostfrei sein, um die Hygiene, Funktion und Langlebigkeit zu sichern. Wir von mikrowelletest24.com empfehlen Ihnen, dass das Gerät auch stabil und sicher stehen sollte. Je nach Bedarf solltest du natürlich auch auf die Füllmenge achten. Ferner solltest du darauf achten, dass der Zylinder nicht zu klein ist, da das Befüllen anderenfalls sehr mühsam werden kann. Zudem sollten möglichst alle Bestandteile des Geräts herausnehmbar und leicht zu reinigen sein.
- Hochwertige und rostfreie Materialien
- Stabiler und sicherer Stand
- Füllmenge und Zylindergröße
- Leichte Reinigung
Drei renommiert Hersteller von Wurstfüllmaschinen
Zu den verlässlichsten Herstellern von Wurstfüllmaschinen gehören Dick, Beeketal aus Oldenburg und Gastroquick. Bei ihnen kannst du dir sicher sein, dass das Produkt hochwertig, der Vorgang einfach und das Ergebnis ordentlich sind. Dick etwa steht für gut durchdachte Konstruktionen und eine ausgezeichnete Verarbeitung. Die Produkte von Beeketal aus Oldenburg bestehen aus hochwertigem Edelstahl und ermöglichen formschöne Würste. Bei Gastroquick ist nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, sondern auch die Qualität. Alle drei Hersteller sind sowohl bei Profis als auch bei Hobbymetzgern sehr beliebt.
5 gute Gründe für eine Wurstfüllmaschine
- Sicher was drin steckt: Es macht nicht nur Spaß, die Bratwürste selbst herzustellen, so kann man sich auch immer sicher sein, was tatsächlich drin steckt!
- Preisersparnis: Wer sich erst einmal eine Wurstfüllmaschine zugelegt hat, braucht nicht mehr überteuerte Würste kaufen.
- Eigene Rezepte: Jeder kann die Füllung ganz an seinen persönlichen Geschmack anpassen oder sogar eigene Zusammensetzungen kreieren.
- Spaß am Werkeln: Es macht nicht nur Spaß, selbst am Herstellungsprozess beteiligt zu sein, die Wurst schmeckt dann auch gleich viel besser.
- Woraus bestehen Würste: Kindern kann durch den Herstellungsprozess direkt vermittelt werden, woraus eine Wurst besteht.
Fazit
Wenn du bereit bist, ein wenig Zeit zu investieren und die Wurst nicht einfach im Supermarkt zu kaufen, wird dir eine Wurstfüllmaschine viele Vorteile bringen. Du kannst nicht nur Geld sparen und immer wissen, was genau in der Wurst steckt, sondern auch deine eigenen Geschmacksnoten kreieren. Wenn du auch das Fleisch im Fleischwolf selber hackst, hast du wirklich deine ganz persönliche Wurstfabrik zuhause!