Mikrowellen sind heute in Deutschland gern gesehene Küchengeräte, die regelmäßig genutzt werden. Doch nicht jede Küche verfügt über den benötigten Stellplatz für dieses kompakte Gerät. Eine unterbaufähige Mikrowelle kann hier eine nützliche Alternative zum traditionellen Standgerät darstellen. Doch nicht jedes Modell eignet sich auch für die Montage. Vor dem Kauf sollte man sich daher genau informieren, ob das gewählte Modell auch unterbaufähig ist.
Was bedeutet es, wenn eine „Mikrowelle unterbaufähig“ ist?
Die moderne Variante der Mikrowelle ist energiesparend und unterbaufähig. Das bedeutet, dass man sie nicht nur auf einer Arbeitsfläche abstellen und verwenden kann, sondern auch zum Beispiel unter einen Hängeschrank anbringen kann. Viele Varianten von Unterbau Mikrowellen können jedoch auch ganz schlicht mittels spezieller Halterungen an die Wand gehängt werden. Das spart jede Menge Platz und schafft Raum für das kreative Wirken in der Küche. Viele Küchen sind heute maßgeschneidert auf die jeweiligen Raumgrößen. Auch wenn die benötigten Elektrogeräte wie Herd, Kühlschrank oder eben die Mikrowelle beim Kauf von teuren Markenküchen bereits inklusive sind, so kann es vorkommen, dass hin und wieder eine Mikrowelle zum Unterbauen benötigt wird. Zum Beispiel bei Sanierungen oder nach Umzügen.
Möchte man eine Mikrowelle per Halterung aufhängen, so benötigt man neben dem passenden Platz nur noch eine Wandhalterung sowie Haken und Dübel in der passenden Größe. Vergewissern Sie sich vorab, dass die Dübel und Haken dem doch recht hohen Gewicht der Unterbau Mikrowelle standhalten können. Je nach Ort der Aufhängung können hier auch traditionelle Mikrowellen verwendet werden. Mikrowellen mit oberhalb sitzenden Lüftungsschlitzen können überall dort an die Wand angebracht werden, wo genügend Raum nach oben bleibt, um einen ungehinderten Luftaustausch zu gewährleisten. Diese Geräte sollten die Lüftungsschlitze aus demselben Grund nicht auf der Rückseite des Gerätes besitzen.
Soll die Mikrowelle unterbaut werden, so benötigen sie eine sogenannte Unterbau Mikrowelle, deren Belüftung sich je nach Ausführung seitlich oder im Boden des Modells befindet. Auch hier muss darauf geachtet werden, dass das hohe Gewicht des Gerätes gehalten werden kann. Für den festen und sicheren Halt sorgen auch hier eine spezielle Halterung und das entsprechende Befestigungsmaterial.
Welche Mikrowelle ist unterbaufähig?
Jede Mikrowelle kann als Standgerät verwendet werden. Jedoch ist nicht jedes Standgerät automatisch auch als Unterbau Mikrowelle zu gebrauchen. Das hängt mit dem jeweiligen Aufbau der Geräte zusammen. Eine traditionelle Mikrowelle besitzt Lüftungsschlitze, die sich in der Regel im Deckel des Gerätes befinden und für den Luftaustausch im Inneren sorgen. Soll die Mikrowelle jedoch als Unterbau montiert werden, so werden diese Lüftungsschlitze blockiert. Im schlimmsten Falle kann bei längerem Betrieb der Motor überhitzen und kaputt gehen. Wird also eine Mikrowelle an der Wand oder der Unterseite eines Schrankes befestigt, so sollte vorab geklärt werden, ob das jeweilige Gerät unterbaufähig ist.
Welche Vorteile besitzt eine unterbaufähige Mikrowelle?
Eine Mikrowelle, die als Unterbaugerät genutzt werden kann, besitzt den traditionellen Standgeräten gegenüber einige Vorteile. Der größte Vorzug ist natürlich die Platzersparnis, denn der Ort, an dem das Modell hängen soll, kann in der Regel nicht anders genutzt werden. Da eine Mikrowelle nicht gerade klein ist, kann so ein beträchtlicher Freiraum auf der Arbeitsfläche geschaffen werden.
Auf Menschen mit Rückenproblemen oder körperlichen Einschränkungen können höher hängende Mikrowellen entlastend wirken. Denn je nach Standort der Mikrowelle muss sich der Betroffene nicht mehr bücken, um das Gerät zu bedienen.
Für Haushalte mit kleinen Kindern kann eine unterbaufähige Mikrowelle ebenfalls von Vorteil sein. Durch das Anhängen unter einen Schrank oder die Wand wird die Mikrowelle aus der Reichweite neugieriger Kinderhände entfernt. Ein versehentliches Einschalten durch die Kleinen ist so nicht möglich.
Wo kann man eine unterbaufähige Mikrowelle kaufen?
Natürlich kann man eine Mikrowelle im Fachgeschäft vor Ort erwerben. Auch viele Discounter bieten entsprechende Geräte an. Eine unterbaufähige Mikrowelle kann jedoch auch bequem im Internet gekauft werden. Der Vorteil hier: Der Kauf kann rund um die Uhr und von überall aus erfolgen und das Gerät wird direkt bis zu Ihnen nach Hause geliefert. Das erspart einem nicht nur die Anfahrt und Parkplatzsuche, sondern auch das Anstehen an der Kasse.
Um ein passendes Gerät zu finden, sollte man sich vorab mittels Testergebnissen oder Kundenrezensionen von der Qualität der Mikrowelle überzeugen. So findet jeder genau das Modell, welches für seine Bedürfnisse geeignet ist und kann lange Freude an seiner neuen unterbaufähigen Mikrowelle haben.