Home / Ratgeber / Mikrowellen für jedermann

Mikrowellen für jedermann

Eine Mikrowelle gehört unlängst zur Pflichtausstattung eines gut geführten Haushalts. Unter den zahlreichen Mikrowellentypen tummeln sich jedoch viele verschiedene Modelle. Kein Wunder, schließlich fallen die Bedürfnisse und Ansprüche von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich aus. Wodurch sich eine einfache Mikrowelle auszeichnet und auf welche Kriterien beim Kauf zu achten ist, verraten Ihnen die folgenden Zeilen. 

Grundfunktionen und Must-haves einer einfachen Mikrowelle

Sicher, die Bezeichnung „einfach“ ist relativ zu sehen: Was für den einen einfach ist, kann für den anderen durchaus kompliziert sein. Im Falle einfacher Mikrowellen lassen sich jedoch schnell allgemeine Aspekte aufzählen, die eine einfache Mikrowelle ausmachen. So liegen die Preise stets unterhalb der 100-Euro-Grenze. Hersteller wie Clatronic, Bomann und Severin verlangen teilweise sogar lediglich die Hälfte. Genauso wie bei teureren Mikrowellen basiert die Wärmeentwicklung allerdings auch bei diesen Systemen auf dem Prinzip der elektromagnetischen Impulsschwingung. Im Inneren werden Wassermoleküle in Bewegung gebracht und die Speisen infolgedessen erhitzt. Die elektromagnetischen Impulse werden im Inneren der Mikrowelle übrigens zurückgeworfen und isoliert Sodass Sie keine Angst vor der Strahlungsaktivität haben müssen. Dies gilt sowohl für wuchtige als auch kompaktere Mikrowellen. Die Größe einer einfachen Mikrowelle hat lediglich auf den Stauraum beziehungsweise auf den Garraum Auswirkungen. Der Garraum ist wiederum meistens auf die Fläche des standardmäßig enthaltenen Drehtellers beschränkt: Speisen sowie Getränke, die sich außerhalb dieses Bereiches befinden, werden nicht oder nur minimal erwärmt. Wie schnell sich die Speisen erwärmen, hängt von der Leistung der Mikrowelle ab: 900 Watt markieren bei einfachen Mikrowellen die Obergrenze.

Bedienung und Möglichkeiten

Im Grunde genommen dürfen sämtliche Speisen in einer einfachen Mikrowelle erhitzt werden. Für manch Speisearten lohnt es sich jedoch, eine besondere Gartechnik zu nutzen – hierzu später mehr. Wichtig ist, dass Sie Ihre Speisen lediglich in einfache Teller oder besser noch in ausgezeichnetes Mikrowellengeschirr geben. Letztere zeichnen sich durch eine besonders effiziente Wärmeverteilung aus: Sie brauchen weniger Zeit und weniger Strom, um in den Genuss heißer Speisen zu gelangen. Einen ganz allgemeinen Punkt bei der Auswahl einer Mikrowelle machen noch das Design und die Bedienung aus. Was als schick und attraktiv zu bezeichnen ist, liegt selbstverständlich im Auge des Betrachters. Wichtig ist, dass sich die Mikrowelle schnell reinigen lässt – weiße Applikationen und unbehandelter Edelstahl gelten als sehr anfällig. Inwieweit die Mikrowelle eine einfache Bedienung offenbart, hängt vor allem von der Anzeige und vom Türschließsystem ab: Drehknöpfe bieten zwar weniger Optionen als Touchscreentasten und Displays, sind jedoch insbesondere bei einer Mikrowelle für Senioren häufig zu finden und garantieren einen schnellen Einsatz. Ein Griff erleichtert zudem das Öffnen, doch ältere Menschen kommen häufig mit einem automatischen Türöffner besser zurecht.

Nützliche Sonderfunktionen

Sogar einfache Mikrowellen können teilweise mit auserwählten Sonderfunktionen dienen. So ist zum Beispiel häufig eine Grilloption geboten: Das Grillgut wird auf einen mitunter höhenverstellbaren Grillrost gelegt und durch Infrarotstrahlen erhitzt. So gelangen knusprige Speisen besonders geschmackvoll aus der Mikrowelle. Aber ganz gleich, ob Sie eine einfache Mikrowelle mit Grill oder eine einfache Mikrowelle ohne Grill verwenden: Beide Klassen reagieren äußerst anfällig auf Aluminium. Funkenbildung droht und sogar von explodierenden Modellen ist immer wieder zu lesen! Einen abschließenden interessanten Aspekt stellt eine Heißluftfunktion dar: Hierbei wird der Garraum zunächst vorgewärmt, sodass die Mahlzeiten zwar nicht schneller, dafür jedoch umso schonender erhitzt werden. Vitamine bleiben somit nahezu gänzlich erhalten und auch ein Verklumpen beziehungsweise ein Austrocknen der Speisen ist nicht zu befürchten.