Home / Ratgeber / Mikrowelle mit Grill

Mikrowelle mit Grill

Mikrowelle mit Grillfunktion – Der Renner unter den Mikrowellen

Oftmals wurden bisher Mikrowellen nur zum Auftauen bzw. Aufwärmen von Lebensmitteln eingesetzt. Doch jetzt werden Mikrowellen bevorzugt, welche nicht nur mit den Basisfunktionen ausgestattet sind.Im Trend liegt die Mikrowelle Grill Heißluft. Der Vorteil ist darin zu sehen, dass derartige Modelle auch für das Backen von Kuchen oder Aufläufen bestens geeignet sind.Für die Mikrowelle mit Grill sollte nur Geschirr verwendet werden, welches dafür geeignet ist. Sie sollten Abstand nehmen, Teller in die Mikrowelle zu stellen, die über Goldverzierungen verfügen. Ein Entstehen von Funken kann nicht ausgeschlossen werden.Das Bedienfeld bei Mikrowellen sollte einfach und übersichtlich sein. Es bieten sich hierfür entweder Tasten oder ein Touchpad an.

Mikrowellen-Typen

Dass Mikrowellen der Renner sind und zu den beliebten Haushaltsgeräten gehören, lässt sich daran ermessen, dass sie in rund 70 % der deutschen Haushalte zu finden sind. Es sind kleine Haushaltshelfer, die andere Geräte der Küche teilweise ersetzen. Mit Mikrowellen lassen sich nicht nur Gerichte vom Vortag aufwärmen, sondern es können auch ganze Mahlzeiten lecker zubereitet werden.

Einbaumikrowelle:

Falls Sie sich gerade neu einrichten oder die Küche erneuert werden soll, ist es zu überlegen, ob Sie sich für eine Einbaumikrowelle entscheiden. Sie können dann festlegen, ob sich diese beispielsweise über den Backofen oder einem anderen Platz positioniert wird, wo die Wärme, welche während des Arbeitens erzeugt wird, nicht stört. Zwei Vorteile liegen klar auf der Hand. Es wird keine unnötige Stellfläche in Anspruch genommen. Zum anderen können die Kabel so verstaut werden, dass sie weder im Wege sind noch die Optik stören.

Bei den meisten neuen Küchen mit integrierten Küchengeräten werden die Mikrowellen mit Mehrfachfunktionen gleich angeboten. 

Freistehende Mikrowelle:

In der Regel fällt die Entscheidung doch später, sich eine Mikrowelle anzuschaffen. So bleibt Ihnen die Option, den Standort der Mikrowelle selbst festzulegen. Damit keine Stellfläche verloren geht, können Mikrowellen mit einer entsprechenden Halterung sicher an die Wand montiert werden.

Stellt sich heraus, dass die Wahl des Platzes Ihren Bedürfnissen nicht entspricht, kann dieser Typ der Mikrowelle im Gegensatz zu den Einbaugeräten, jederzeit an einen anderen Standort platziert werden.

Ferner sind gerade auf dem Gebiet der Mikrowellen schnell innovative Verbesserungen zu erwarten. So können Sie sich neuere und modernere Geräte jederzeit anschaffen, ohne Umbaumaßnahmen ergreifen zu müssen.

Mikrowellen-Arten

Im Folgenden werden die am häufigsten genutzten Mikrowellen und ihre Eigenschaften vorgestellt.

Art Eigenschaften

Mikrowelle ohne Zusatzfunktion Grundfunktionen
Aufstellmaße relativ klein
Bedienung ist einfach
Auftauen und Aufwärmen möglich

Mikrowelle Grillfunktion Grundfunktionen
Auftauen und Aufwärmen möglich
Grillen und Bräunen von Lebensmitteln möglich
Auto-Funktionen meist vorhanden
(Bedienungsanleitung nötig)

Mikrowelle mit Grill und Umluft Grundfunktionen
Speisen bräunen, grillen und auftauen
Backen und Aufwärmen von Speisen sind möglich
Auto-Funktionen meist vorhanden
(Bedienungsanleitung nötig)
Modelle meist mit großer Stellfläche

Wollen Sie viele Küchengeräte ersetzen?
Dann sollte es eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft sein.

Selbst ein Backen von Kuchen oder ein Zubereiten von einem leckeren Auflauf ist mit der Mikrowelle mit Grill im Handumdrehen erledigt.

Falls Sie allerdings nur die Grundfunktionen einer Mikrowelle für den Küchenalltag benötigen, bieten sich hierfür auch sehr einfache Geräte an.

Klassen der Mikrowellen

Nach den diversen Arten von Mikrowellen lassen sich die Küchenhelfer auch in Klassen einteilen.

Einstiegsklasse:

Wählen Sie die Einstiegsklasse sind Solo-Mikrowellen gemeint. Diese sind geeignet für den Einsatz im Büro oder kleinen Haushalten.

Ihr Platzbedarf ist sehr gering. Bereits weit unter 100 Euro sind sie erhältlich. Die Bedienung der Einstiegsklasse ist denkbar einfach, sodass auch Neueinsteiger auf dem Gebiet mit dem Zubereiten der Mahlzeiten keine Schwierigkeiten haben. Bei der Leistung ist von bis zu 1.000 Watt auszugehen. Also die richtige Wahl für ein schnelles Essen im kleinen Rahmen.

Mittelklasse:

Ab etwa 100 Euro sind diese Geräte mit einem Garraum von ab 20 Liter im Handel erhältlich.

Sie verfügen in der Regel schon über Zusatzfunktionen. Die Mikrowelle Grillrost könnte hier eingeordnet werden.

So ist beispielsweise kein Backofen mehr erforderlich, wenn eine Pizza aufgebacken werden soll.

Mikrowellen der Mittelklasse bieten sich für Singlehaushalte aber auch für kleinere Familien an. Sie werden auch als Allrounder bezeichnet.

Oberklasse:

Die Preisskala beginnt für Mikrowelle dieser Klasse bei etwa 250 Euro. Dafür können Sie auf erweiterte Komfortfunktionen zurückgreifen. Zu denken ist an erweiterte Automatikprogramme, welche für schonendes und auch knuspriges Auftauen zuständig sind. Sogar in dieser Klasse gibt es Vertreter, welche dank der integrierten Waage, das Gewicht des Gargutes bestimmt, blitzschnell errechnet, wie lange dies in der Mikrowelle bis zum Verzehr verbleiben muss.

Mit durchschnittlichen 30 Litern wird die Größe des Garraumes angegeben. Familien mit Kindern haben so im Handumdrehen komplette Mahlzeiten zubereitet.

Spitzenklasse:

Ab 450 Euro für die Mikrowelle müssen einkalkuliert werden, wenn Sie auf Automatikprogramme, Kindersicherung, Zeitschaltuhr, etc. nicht verzichten wollen.

Das Preis-Leistungs-Niveau ist sehr hoch, was sich in der Ausstattung, der Leistung, dem Design und dem Volumen des Garraums widerspiegelt. Eine besonders gesunde Zubereitung ist mit Spitzenklassen-Modellen möglich.

So ist es Ihre Entscheidung, wie oft Sie die Mikrowelle und deren Programme nutzen wollen.

Vor- und Nachteile

Nicht immer gelingt es, in der Hektik des Alltags, schnell und gesund Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Die bessere Alternative zu Fast Food sind die Mikrowellen. Doch wie überall sind hier die Vor- und Nachteile abzuwägen.

Vorteile:

Moderne Mikrowellen überzeugen durch eine einfache Bedienung.
Sie haben diverse Funktionen
Beachtlich ist die Zeitersparnis
Der Nährstoffverlust bei hochwertigen Geräten ist gering.
Sie lassen sich in der Regel leicht reinigen.

Nachteile:

Bei nur einer nur geringen Garzeit können wichtige Nährstoffe verloren gehen.
Teilweise werden die Mahlzeiten nicht gleichmäßig heiß.
Spezielles Mikrowellengeschirr ist erforderlich.

Der Vergleich von Mikrowellen mit Grillfunktion

Um Ihnen den Kauf Mikrowelle mit Grill und Heißluft zu erleichtern, haben wir sie unter den nun folgenden Aspekten geprüft.

Mikrowellenfunktion – Grill- und Heißluftfunktion

5 – 6 Leistungsstufen werden bei den meisten Mikrowellen angeboten. Neben den Intervallstufen, die meist prozentual (10, 30, 50 und 50) gegliedert sind, verfügen sie mit 100 % über eine Stufe der Höchstleistung. Viele der mitgelieferten Bedienungsanleitung gibt Ihnen die Empfehlung, welche der Stufen zum Zubereiten welcher Nahrungsmittel, zu wählen ist.

Beim Mikrowelle mit Grill und Heißluft Test konnte klar herausgestellt werden, dass es diese beiden Funktionen, die am Wichtigsten sind und am meisten genutzt werden. 
Grillfunktion.Für das Grillen ist ein Grillrost erforderlich. In der Regel ist dieser im Lieferumfang enthalten. Teilweise kann dieser in der Höhe verstellt werden. Das Grillen basiert auf dem Prinzip von einem Infrarotgrill. Nachdem das Grillgut positioniert wurde, startet der Vorgang, indem das Erhitzen von oben her über eine Infrarotstrahlung erfolgt.

Markant ist, dass für das Grillen nur eine Leistungsstufe zur Verfügung steht. Demzufolge ist auch die Temperatur gleichbleibend. Folglich stellt diese Arbeitsweise für Sie eine leichte Handhabung dar. Sie brauchen nur noch die Zeit einstellen. Selbst dieser Arbeitsgang entfällt, wenn es sich um Automatik-Programme handelt.

Heißluftfunktion

Sind Sie ein Fan von Pizza? Dann ist die Mikrowelle Grill Pizza perfekt. Dazu wird in jedem Fall die Heißluftfunktion benötigt. Diese ist zuständig, dass im Inneren der Mikrowelle die Verteilung der Wärme gleichmäßig erfolgt. Vergleichbar der Grillfunktion erfolgt das Aufheizen der Luft im Garraum. Diese wird mittels eines Ventilators verteilt. Sie können bei der Heißluftfunktion zwischen diversen Temperaturen wählen. Dies gewinnt dann von Bedeutung, wenn das Innere der Mikrowelle vorgeheizt werden soll. Ob Sie die Garzeit festlegen müssen, hängt davon ab, ob die Mikrowelle über ein Automatik-Kochprogramm verfügt.

Möglichkeiten der Kombination von Funktionen

Bei der Mikrowelle mit Grillfunktion kann die Heißluft zusätzlich gewählt werden. Möglich ist auch die Kombination Mikrowelle plus Grill. Wenn Sie Experte beim Mahlzeiten zubereiten in der Mikrowelle sind, können von Ihnen auch alle 3 Grundfunktionen angesprochen werden.

Nachdem die Wahl getroffen wurde, ist nur noch die gewünschte Garzeit einzustellen.

Automatik-Kochprogramme

Wenn Sie diese Programme nutzen wollen, ist eine gut leserliche und verständliche Bedienungsanleitung die Voraussetzung. Somit wird es auch den Hobbyköchen möglich vielseitige, schmackhafte und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Durch die vielen Hersteller und ihre unterschiedlichen Modelle sind dann keine Spezialkenntnisse nötig. Die Anleitungen sind sehr klar und teilweise tabellarisch aufgeführt. Meist müssen Sie nur noch das Gewicht der Speisen für die Garzeit ermitteln.

Drehteller

Der Drehteller, welcher zur Grundausstattung einer jeden Mikrowelle gehört, ist so konzipiert, dass der Garraum, sowohl im Durchmesser als auch seinem Abstand innerhalb des Gerätes, effizient genutzt wird.
Stellen Sie also einen größeren Teller auf den Drehteller, werden die Teile des Tellers, welche überstehen, nicht heiß.
Eigentlich gehört zu dem Drehteller bei der Grundausstattung zwingend eine spezielle Abdeckung. Dies wird nicht von jedem Anbieter gleich gehandhabt, daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, ob sie im Lieferumfang inbegriffen ist. Es gibt viele Mahlzeiten, bei denen die Speisen abgedeckt werden sollten.

Digitales Anzeigefeld

Meist ist die Zeit knapp und alle möglichen Dinge im Haushalt sollten am Besten vorprogrammiert werden, damit alles vorbereitet ist, wenn Sie nach Hause kommen. Moderne Mikrowellen sollten daher über ein digitales Anzeigefeld und vor allem viele Tasten verfügen, um die möglichen Funktionen einstellen zu können. Deshalb sollten Sie bei dem Kauf ganz gezielt die Mikrowellen mit Grillfunktion und Heißluftfunktion wählen. Auf den ersten Blick können Sie einfache Geräte, an den schlichten Drehknöpfen, erkennen. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, wenn die Speisen nur noch zum Aufwärmen auf den Drehteller gestellt werden sollen.

Ein Highlight bei Geräten aus dem höheren Preissegment hingegen stellt die elektronische Waage dar. Praktisch zum Backen von Kuchen in den Geräten. Das Gewicht und die damit zusammenhängende Backzeit ist so schnell und präzise berechnet.

Doch selbst die beste Mikrowelle ist noch nicht in der Lage zu erkennen, welches Lebensmittel sich auf dem Drehteller befindet.

Weitere Funktionen

Wie nicht anders zu erwarten verfügen nicht alle Geräte über die folgenden Funktionen. Deshalb ist dies vor dem Erwerb zu prüfen.

Kindersicherung
Timer
Automatisches Auftauen bzw. Aufwärmen
Serialisierung

Sicherheit sollte in jedem Fall an erster Stelle stehen. Erst recht dann, wenn sich noch Kinder im Haushalt befinden. Vor allem elektrische Geräte wecken schnell ihr Interesse. Die Kindersicherung ist daher ein zwingendes Erfordernis. Wie diese funktioniert, wenn die vorhanden ist, können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.

Wenn Sie wollen, dass Ihre Mikrowelle startet, während Sie noch anders beschäftigt sind, sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob ein Timer integriert ist. Die Speisen sind in die Mikrowelle zu stellen. Nun ist von Ihnen lediglich noch die gewünschte Startzeit einzugeben und dann geht es los.

Für die Funktion des automatischen Auftauens bzw. Aufwärmens, sollten die Lebensmittel kurz unter fließendem Wasser abgespült und noch so angefeuchtet in die Mikrowelle gelegt werden. Vergleichbar mit Intervallen beginnt die Mikrowelle ihre Aufgabe zum Auftauen der Mahlzeiten.

Bei der Automatik können Sie Einstellungen vornehmen, die nacheinander ablaufen. Beispielsweise können zunächst die Funktion des Auftauens und anschließend die der Heißluft der Mikrowelle genutzt werden. Durch die vorab Einstellung brauchen Sie sich darum nicht mehr kümmern.

Reinigung

Damit die Grillfunktion Mikrowelle eine hohe Lebenserwartung hat und aus hygienischen Gründen spielt beim Kauf auch eine einfache Reinigung eine nicht unerhebliche Rolle.

Komfortabel sind Mikrowellen mit Dampfreinigung. Meist setzen sich an den Rändern und am oberen Raum im Inneren, Speisereste fest. Da zunächst gegessen werden soll, können sie schon so angetrocknet sein, dass sich das Säubern nicht so einfach gestaltet.

Tests haben bestätigt, dass diese Arbeit mit Dampfreinigung zum Kinderspiel wird.

In den Garraum wird, das an der Seitenwand hängende Wassergefäß, aktiviert. Erzeugt wird Dampf. Das Kondenswasser bildet eine Schicht, die an den Oberflächen haftet. Speisereste werden so schon vorgelöst, dass die Reinigung im Anschluss mühelos erfolgen kann.

All diese und weitere Tipps sind der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Sie sollte daher in deutscher Sprache, ausführlich und gut verständlich sein.

Fazit

Nach diesen Erläuterungen sollte es doch etwas einfacher sein, die optimale Mikrowelle für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sie sollte in keiner Küche fehlen. Egal ob mit ihr Getränke oder Speisen blitzschnell, schmackhaft und sauber zubereitet werden sollen.

Vor dem Kauf sollten Sie auf die Hersteller achten und einen Vergleich anstellen. In diesen hat die Leistung, die Ausstattung, die Betriebsart und das Bedienkonzept einzufließen.

Beginnen Sie Ihre Suche im Internet, können in den vorbereiteten Masken entsprechende Filter angegeben werden.