Wenn man morgens nicht die Zeit hat, um groß aufzukochen, aber man dennoch nicht auf sein Frühstücksei verzichten möchte, der kann es tatsächlich auch in der Mikrowelle zubereiten. Um unangenehme Überraschungen, etwa in Form von geplatzten Eiern, zu vermeiden, gilt es einige Dinge zu beachten. Denn niemals darf man einfach so rohe Eier mit Schale in das Mikrowellengerät legen. So gelangen Sie in wenigen Schritten zum perfekten gekochten Ei.
Ein klassisches Frühstücksei aus der Mikrowelle – Schritt für Schritt
Die Eier vorbereiten
Zuerst brauchen Sie eine mikrowellenfeste Schüssel. Legen Sie nun eine beliebige Menge an Eiern in die Schüssel, wichtig ist allerdings, dass sich die Eier nicht berühren, da sie sonst platzen könnten. Füllen Sie nun Wasser in die Schüssel und achten Sie darauf, dass der Wasserspiegel mindestens einen Zentimeter höher als die Eier selbst ist. Vorab sollten Sie prüfen, ob die Schalen keine Risse aufweisen. Kommen die Eier frisch aus dem Kühlschrank, ist es ratsam, sie mit warmem Wasser abzuspülen um sie so zu akklimatisieren. Dadurch ist das Risiko, dass sie platzen, geringer. Fügen Sie in das Kochwasser etwas Salz oder Essig hinzu, für den Fall, dass die Eier dennoch reißen sollten. Um den Kochvorgang zu beschleunigen können Sie auch heißes Wasser aus dem Wasserkocher verwenden.
Die Eier in der Mikrowelle kochen
Nun geht es ans Kochen: Platzieren Sie die Schüssel mit den Eiern mittig auf dem Drehteller der Mikrowelle. Stellen sie die Leistung auf die Hälfte der möglichen Wattanzahl zurück. Halten Sie sich währen des Kochens nach Möglichkeit in der Nähe des Geräts auf, falls doch ein Ei platzen sollte – so können Sie schneller reagieren. Nach etwa acht bis zwölf Minuten sollten Ihre Frühstückseier, je nach gewünschter Garstufe, essfertig sein. Sollten Sie bereits heißes Wasser verwendet haben, sollten Sie die Eier im Normalfall nicht länger als fünf Minuten in der Mikrowelle lassen. Sobald die Zeit abgelaufen ist, sollten Sie eines der Eier probeweise öffnen. Der erste Versuch ist eher als Probedurchlauf zu werten, da sich die Geräte in ihrer Leistung oft unterscheiden. Schreiben Sie am besten auf, wie lange Sie die Eier in der Mikrowelle gekocht haben, wie viel Salz Sie verwendet haben, und so weiter. So gelingt das perfekte Frühstücksei immer wieder.
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Spiegelei aus der Mikrowelle
Auch ein Spiegelei lässt sich ganz einfach im Mikrowellenherd zubereiten. Fetten Sie dazu einen flachen, mikrowellenfesten Teller etwas mit Öl oder Butter ein. Schlagen Sie ein frisches Hühnerei darauf auf. Wichtig ist hierbei, dass Sie das Eigelb im Vorhinein mit einer Gabel oder einem Zahnstocher etwas aufstechen. Die Garzeit bei 600 Watt beträgt etwa eine Minute. Nach Belieben kann man auch etwas Speck in der Mikrowelle auf einem separaten Teller zubereiten.
Rührei im Mikrowellenherd zubereiten
Hierfür nehmen Sie eine eingefettete Tasse zur Hand und verquirlen darin etwa zwei bis drei Eier. Je nach Geschmack würzen Sie mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat oder Schnittlauch. Stellen Sie die Tasse etwa für 45 Sekunden in die Mikrowelle. Danach rühren Sie die Eier etwas um und stellen Sie sie noch einmal für 45 Sekunden in die Mikrowelle. Sollte der erste Versuch etwas trocken ausfallen, können Sie das Rührei mit etwas Milch oder Käse sämiger machen. Sie können auch beliebig mit anderen Rezepten experimentieren. Solange Sie sich an diese grundlegenden Tipps halten, gelingt ihr Frühstücksei immer wieder.