Home / Ratgeber / Die Geheimnisse einer Inverter Mikrowelle

Die Geheimnisse einer Inverter Mikrowelle

Grundsätzlich sollte bei der Suche nach einer geeigneten Mikrowelle nicht nur die Leistung, sondern auch die generelle, technische Ausstattung eine Rolle spielen. Verbraucher möchten in der Regel beim Gebrauch einer Mikrowelle nicht nur robuste Speisen erwärmen, sondern auch empfindlichere Lebensmittel verarbeiten können. Wer häufig Fisch oder Gemüse erhitzen muss, für den ist eine Inverter Mikrowelle die passende Alternative.

Was macht die Inverter Mikrowelle aus?

Die Inverter Technik ist sehr praktisch.
Die Inverter Technik ist sehr praktisch.

Die neuartige Inverter-Technologie wurde erstmals vom Hersteller Panasonic eingeführt. Mittlerweile gibt es allerdings mehrere Hersteller, die sich mit der Inverter-Mikrowelle einen Platz auf dem Markt gesichert haben. Grundsätzlich haben die Inverter-Mikrowellen den Vorteil, dass die Leistungsabgabe auch bei sehr geringer Wattzahl konstant bleibt. Die Energie wird optimal genutzt. Damit ist zudem ein besonders sanfter Garprozess möglich, mit dem auch sehr empfindliche Lebensmittel erhitzt werden können.

Mikrowelle – Inverter vs. herkömmliche Mikrowelle

In der Küche gehört die klassische Mikrowelle mittlerweile zum üblichen Inventar. Allerdings hat die herkömmliche Technik der Mikrowellen so ihre Schwächen. Eine interessante Technik für Nutzer, die von der herkömmlichen Mikrowelle nicht wirklich überzeugt sind, stellt die Inverter-Mikrowelle dar. Die konventionelle Technologie, die bei Mikrowellen verbaut wird, sorgt für Unfrieden in der Küchenchefgemeinde. Teilweise ist es gerade bei empfindlichen Nahrungsmitteln notwendig, niedrige Wattzahlen zu erzielen. Die herkömmliche Technologie der Mikrowelle agiert in Intervallen. Also erhitzt die Mikrowelle zunächst auf die volle Leistung und wird dann wieder abgeschaltet. Danach wird wieder Energie zugeführt und dann wieder abgeschaltet. Diese Art der Hitzeerzeugung ist nicht gerade schonend für Geldbeutel und Umwelt. Es ist bei konventionellen Geräten schwierig, niedrige Leistungsstufen zu nutzen. Die Auswirkung auf die Lebensmittel, die erhitzt werden sollen, ist nicht zu unterschätzen. Eine ungleichmäßige Erwärmung stellt beim Garen einen unsanften Prozess dar, so dass die Speisen nicht optimal temperiert werden. Eine Mikrowelle in Inverter-Qualität stellt die perfekte Alternative zur Lösung dieses Problems dar.

Wie funktioniert die Mikrowelle Inverter?

Mikrowellen mit Inverter -Technologie nutzen anstelle des konventionellen Eisenkern-Transformators einer herkömmlichen Mikrowelle ein sogenanntes Magnetron. Bei diesem Bauteil lässt sich die Leistung über ein Schaltnetzteil beliebig einstellen. Bei empfindlichen Speisen wie Fisch und auch beim Auftauen kann einfach eine niedrigere Wattleistung gewählt werden. Da die Energiezufuhr kontinuierlich erfolgt, werden auch kurzfristige Überhitzungen vermieden. Insbesondere beim Fisch schützt dies die feine Struktur vor Zerstörung. Da Speisen insgesamt eine längere Garzeit bekommen, kann sich die Wärme besser verteilen.

Auswahl der passenden Inverter Mikrowelle – darauf kommt es an

Wer sich für ein sanftes Erhitzen der Speisen entschieden hat, der sollte auf die Suche nach einem geeigneten Mikrowelle-Inverter. Der Markt bietet eine relativ große Auswahl an unterschiedlichen Ausführungen der Inverter-Mikrowelle. Mit einem hochwertigen Modell können Lebensmittel aller Art sanft und schonend erwärmt werden. Bei dieser Art des Mikrowellen-Einsatzes müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, dass sich das Erhitzen auf die Lebensmittel schädlich auswirkt oder der Geschmack verloren geht. Allerdings sollte bedacht werden, dass auch energiesparende Geräte nur dann energiebewusst eingesetzt werden können, wenn die Menge der zu erhitzenden Speisen und Getränke nicht zu groß ist. Ansonsten spricht nichts dagegen, sich eine Mikrowelle mit Inverter anzuschaffen. Einzig der deutlich höhere Anschaffungspreis ist ein Manko. Wer eine Mikrowelle einzig zum Auftauen und Aufwärmen nutzt, wird sich mit diesem wahrscheinlich schlecht anfreunden können. Wenn die Mikrowelle allerdings auch andere Funktionen erfüllen soll, dann muss darauf geachtet werden, dass die Leistung für die Erzeugung der notwendigen Temperaturen ausreicht. Häufig werden Mikrowellen speziell mit Grill- und/oder Heißluftfunktion gewählt, um Bräunung und Röstaromen zu bekommen. Eine hochwertige Inverter-Mikrowelle ist in diesem Fall immer eine gute Wahl, da sowohl die Lebensmittel geschont und gleichzeitig die entsprechenden Leistungsgrade einzeln eingestellt werden können.