Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Mini Mikrowelle zu entscheiden. Durch die kompakten Maße findet eine kleine Mikrowelle in Singleküchen Platz, kann in Wohnwägen oder Wohnmobilen integriert oder in einem Büro aufgestellt werden. Überall dort, wo Ihnen nur wenig Stellfläche zur Verfügung steht. Welche weiteren Argumente für Mikrowellengeräte im Kleinformat sprechen, erfahren Sie beim Lesen dieses Artikels.
Mikrowelle klein – Energiesparend und funktionell
Neben platzsparenden Eigenschaften zählt zu den wesentlichen Vorzügen kompakter Mikrowellenherde der geringere Stromverbrauch. So hat die Mikrowelle Mini gegenüber einem Standardgerät nur ein Fassungsvolumen zwischen 13 und 20 Liter. Der kleinere Garraum benötigt weniger Energie zum Erhitzen. Wenn Sie ein stromsparendes Gerät bevorzugt zur Erwärmung von Speisen und Getränken für Ihren Betrieb oder eine Ferienwohnung suchen, ist eine kleine Mikrowelle ohne Grill mit rund 500 Watt ausreichend. Damit lässt sich ein kalter Kaffee oder das zur Dienststelle mitgebrachte Mittagessen rasch erwärmen. Oft haben diese einfachen Mikrowellen auch eine Auftaustufe, um das eingefrorene Essen aufzutauen. Bei einigen Geräten lässt sich neben der Zeit auch das Gewicht aufzutauender Lebensmittel einstellen. Für die gleichmäßige Erhitzung empfiehlt sich eine kleine Mikrowelle mit Drehteller. Durch die gleichmäßige Drehung müssen Speisen nicht von Hand umgerührt oder umgedreht werden.
Hat eine Mikrowelle kleine Maße, bedeutet dies jedoch noch lange nicht, dass sich der Funktionsumfang auf die Erwärmung von Tiefkühlkost oder Getränke beschränkt. Kleine Mikrowellengeräte ab 700 Watt lassen kaum Wünsche offen. Beispielsweise kann eine kleine Mikrowelle mit Backfunktion bei Platzmangel in kleineren Haushalten einen Backofen ersetzen. So können Sie auch einmal eine Pizza oder Backofen-Pommes zubereiten. Das gilt für diverse Teigwaren wie Brötchen zum Frühstück. Das ist insbesondere, wenn Sie in einem kleineren Singlehaushalt leben von Vorteil. Aber auch wenn Sie eine beschäftigte Mutti sind, die ihren Sprösslingen nach der Schule schnell knusprige Speisen auf den Tisch stellen möchte. Entscheiden Sie sich für eine kleine Mikrowelle mit Grill, braucht es zum Anbraten oder Grillen keinen Ofen, Grill und keine Pfanne mehr. Vor allem wenn die Zeit drängt oder kein Platz für einen Backofen vorhanden ist, ist eine Mikrowelle mit Grill- und Backfunktion praktisch.
Mini Mikrowellen – Schick aussehende Raumwunder
Ob elegant mit Edelstahloptik oder klassisch in Weiß, wie auch bei einem größeren Mikrowellenherd gibt es die kleine Mikrowelle zum Einbauen in Ihrem Küchenschrank. So nimmt Ihnen die Unterbau-Mini-Mikrowelle keine zusätzliche Arbeitsfläche weg. Zudem sieht Ihre kleine Küche mit einem Unterbaugerät aufgeräumter aus. Alternativ bietet sich ein kleiner Mikrowellenherd zum Aufhängen an. Mit Hilfe von Halterungen wird das Gerät platzsparend auf Augenhöhe angebracht. Mini Mikrowellen müssen aber nicht zwingend eingebaut oder aufgehängt werden. Ist die Mikrowelle schmal, ist sie oft nicht viel größer als ein Toaster und lässt sich problemlos auf ein Regal stellen oder unsichtbar im Schrank verwahren.
Durch das geringere Gewicht im Vergleich zu Standardmodellen benötigt es deutlich weniger Kraftaufwand, um eine Mikrowelle im Kleinformat bei Bedarf aus dem Küchenschrank zu heben oder umzustellen. Wichtig ist, dass in schmalen Ecken und auf Regalen die Lüftungsöffnungen nicht durch andere Küchenutensilien oder Gegenstände zugestellt werden. Schließlich benötigt ein Mikrowellengerät ausreichend Luft, damit keine Überhitzungsschäden auftreten.