Home / Ratgeber / Backofen und Mikrowelle in Einem – der Allrounder!

Backofen und Mikrowelle in Einem – der Allrounder!

Eine Pizza in der Mikrowelle, dank Backfunktion.
Eine Pizza in der Mikrowelle, dank Backfunktion.

Vor allem wenn der Platz in der Küche begrenzt ist, lohnt es sich, über die Anschaffung eines Backofens mit Mikrowelle nachzudenken.
Im Handel gibt es unzählige Modelle in Form einer Backofen Mikrowelle. Große Einbaugeräte, die mit einem Kochfeld aus Ceran und Induktionsplatten kombiniert werden können, finden Sie ebenso, wie Mikrowellen mit Backfunktion, die vollkommen autark in Schränken und auf Arbeitsplatten platziert werden können.
Eines haben alle Modelle, die als Mikrowelle Backofen Kombi bezeichnet werden gemeinsam. Sie vereinen die Funktionen, die Sie ansonsten ausschließlich in einer Mikrowelle oder einem Backofen finden können.

Was ist der Unterschied zwischen Mikrowelle und Backofen?

Die schnelle Zubereitung von Lebensmitteln hat in den letzten Jahren erkennbar an Bedeutung zugenommen. Sind alle Familienmitglieder arbeiten, hat kaum jemand Lust sich nach Feierabend stundenlang an den Herd zu stellen, um ein schmackhaftes Gericht zu kochen.
Der Handel hat sich mit der Herstellung von Tiefkühlgerichten auf diesen Trend eingestellt und bietet fertige Gerichte in vielfältigen Formen für den Kunden an.
Die Mikrowelle taut tiefgefrorene Speisen auf, zudem erwärmt sie diese und hilft, zügig frische Lebensmittel zu verarbeiten.
Aus dem heutigen Haushalt ist eine Mikrowelle nicht wegzudenken.
Haben Sie einmal probiert, eine Pizza alleine mit der Mikrowelle zuzubereiten? Sie werden feststellen, dass die Pizza im Anschluss heiß ist, der typische Bräunungsgrad und der typische Geschmack ist mit einer Mikrowelle alleine nicht zu erreichen.
Die Mikrowelle arbeitet mit Magnetwellen und der Backofen nutzt Hitze, um Röstaromen und Garzeitpunkte zu erreichen.

Funktionen, mit denen eine Mikrowellen Backofen Kombi ausgestattet sein kann!

Der Garraum

Bei einem Backofen mit Mikrowelle, der als Einbaugerät gedacht ist, haben Sie einen ähnlich großes Garvolumen, wie Sie es von Ihrem alten Backofen gewohnt sind.
Mit 42 Litern bis 45 Litern ist die Standardgröße des handelsüblichen Backofens erreicht und dieser Garraum kann auch größere Festtagsbraten und Kuchen verarbeiten.
Ist der zur Verfügung stehende Platz geringer oder handelt es sich um einen ein Personen oder zwei Personen Haushalt, können Sie auf eine Mikrowelle mit Ofen zurückgreifen, die einen Garraum von circa 30 Litern zur Verfügung hat.
Des weiteren sind Mikrowellen mit Backofenfunktion erhältlich, die nicht eingebaut werden müssen und entweder auf einem Schrank, einem Regal oder einer entsprechenden Befestigung angebracht werden können.

Erwärmen, Kochen, Backen und Co.!

Ein Backofen mit Mikrowelle ist ein wahrer Allrounder. Abhängig von der Ausstattung vereint er alles, was Mikrowelle und Backofen als Einzelgerät leisten können.
Die Mikrowellenfunktion Ihres Kombigerätes erwärmt die Speisen, taut diese auf und gart die Speisen in sekundenschnelle.
Heißluftfunktion, Oberhitze, Unterhitze und Grillfunktion bringen die erforderlichen Röstaromen an den Kuchen und den Braten.
War Ihr alter Backofen mit einer Dampfgarstufe, eine Pizzastufe oder einem Flächengrill ausgestattet, auf den Sie trotz Platzmangel nicht verzichten wollen?
Auch das ist kein Problem. Viele Hersteller bieten all diese Funktionen in einem Gerät an, wenn Sie bereit sind, diese Ausstattung zu bezahlen.

Die Selbstreinigungsfunktion

Viele Kombinationen der praktischen und platzsparenden Kombination aus Mikrowelle und Backofen sind mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet.
Wird der Backofen mit Mikrowelle häufig genutzt, hilft diese Selbstreinigungsfunktion Ihnen dabei, das Gerät ohne den Zusatz von Reinigungsmitteln und hohem Kraftaufwand in einem einwandfreien Zustand zu halten.

Anschlussmöglichkeiten

Bei einer Kombination aus Mikrowelle und Ofen haben Sie zwei unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten.
Während die Einbaugeräte in der Regel an der normalen Herdsteckdose angeschlossen werden, was eine Elektriker übernehmen sollte, müssen kleinere Standmodelle einfach in die 220V Steckdose gesteckt werden, damit sie in Betrieb genommen werden können.

Für wen ist eine Mikrowellen Backofen Kombi geeignet?

Sie haben Freude am Kochen, benötigen die Mikrowelle unter der Woche dennoch regelmäßig, um das Essen regelmäßig zu erwärmen und zuzubereiten oder Sie haben Freude daran, umfangreiche Menus zu kochen?
Ihr Platz ist in einer kleinen Küche begrenzt und der Einsatz beider Geräte kaum zu bewerkstelligen?
Ein Backofen mit Mikrowelle ist die Alternative!
In diesem Gerät vereinen sich die Vorteile beider Geräte. Sie müssen auf keines verzichten, wenn Sie sich für den Kauf einer Kombination entscheiden.
Das Erwärmen von Speisen lässt sich ebenso leicht bewerkstelligen, wie die Zubereitung umfangreicher Menus und die Bewirtung von Gästen.
Sie können sich den zusätzlichen Platz, den die einzelne Mikrowelle benötigt, sparen und haben Ihre Arbeitsfläche zum Zubereiten oder für das Unterbringen anderer Küchengeräte frei.

Worauf sollten Sie bei einem Kauf eines Backofens mit Mikrowelle achten?

Platzbedarf und Gewicht

Wenn Sie sich eine Kombination aus Backofen und Mikrowelle anschaffen möchten, müssen sie auf die Maße des Gerätes achten.
Einbaugeräte mit einem Garraum von 40 Litern und mehr haben eine durchschnittliche Höhe von 60 Zentimetern. Versichern Sie sich vor dem Kauf, dass die Abmessungen des Gerätes passen.
Mit einem Gewicht von 40 Kilogramm sind die Geräte keine Leichtgewichte und der Schrank, die Wand und das Regal, in denen der Backofen mit Mikrowelle seinen Platz finden soll, muss die Tragfähigkeit dazu besitzen. Greifen Sie im Zweifel auf ein kleineres und leichteres Gerät zurück.

Die Ausstattung

Bei einer Kombination von Backofen und Mikrowelle ist vieles möglich. Die Art der Ausstattung ist folglich vom Preis abhängig, den Sie für ein solches Gerät investieren möchten.