Home / Ratgeber / Wie entsorgen Sie ihre Mikrowelle?

Wie entsorgen Sie ihre Mikrowelle?

Wo Mikrowelle entsorgen?

Wo Mikrowelle entsorgen?
Quelle: fotolia.com / Urheber: lineartestpilot


Mikrowellen sind mehr als praktisch. Ohne den Ofen einzuschalten zaubern Sie viele unterschiedliche Gerichte und das innerhalb von wenigen Minuten. Aus diesem Grund sind Mikrowellen heute nicht mehr aus den deutschen Haushalten wegzudenken. Allerdings sind diese Geräte keine Anschaffung für die Ewigkeit. Vor allem durch schlechte Behandlung oder falsche Produkte, die in der vielleicht auch neuen Mikrowelle zubereitet werden, kann es zu Defekten kommen. Jedoch nimmt die Mikrowelle auch mit den Jahren an Qualität ab.

Ein anderer Grund, weshalb Sie Ihre Mikrowelle entsorgen sollten ist, dass auf den Markt immer wieder neue Produkte angeboten werden. Diese punkten vor allem im Bereich des Energieverbrauchs, weshalb Sie bares Geld mit einer neuen Mikrowelle sparen können. Doch wo Mikrowelle entsorgen?

Die einfachste Lösung wie Sie Mikrowelle entsorgen können

Die beste Anlaufstelle für die Entsorgung Ihrer Mikrowelle ist der Wertstoffhof. Es handelt sich hierbei um eine Sammelstelle, welche verschiedene Arten von Müll und Geräten sammelt und entsprechend weiterleitet. Dadurch kann ein perfektes Recycling für Ihre alte Mikrowelle entstehen. Wertstoffhöfe, die auch häufig als Recyclinghöfe bezeichnet werden, gibt es in vielen Gemeinden und in jeder größeren Stadt. Informieren Sie sich am besten vorher, wo der nächste Hof liegt und ob es gewisse Bestimmungen für die Abgabe von Geräten gibt. Bei kleinen Haushaltsgeräten, wie der Mikrowelle, ist das meist nicht der Fall.

Sie müssen nur bei Produkten wie großen Wasch- und Spülmaschinen oder Trocknern aufpassen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Mikrowelle unabhängig vom Zustand zum Wertstoffhof bringen können. Anders gesagt ist es unwichtig, ob Ihre Mikrowelle noch funktioniert oder Defekte hat. Lesen Sie außerdem hier, wie Sie sämtliche weitere Geräte richtig entsorgen können.

Müssen Sie dafür etwas bezahlen?

Einer der wichtigsten Punkte bei der Entsorgung der Mikrowelle ist, ob Sie etwas bezahlen müssen. Das ist nicht notwendig, denn bei einem Wertstoffhof wird das Gerät kostenlos angenommen. Es gibt natürlich immer wieder besondere Regelungen, weshalb Sie sich vorher informieren sollten, ob das auch bei Ihrem Wertstoffhof der Fall ist.

Doch bei 99 Prozent aller Anbieter müssen Sie keinen Cent zahlen, wenn Sie dort Ihre Mikrowelle abgeben. Der Grund ist, dass der Wertstoffhof durch die Weiterverwertung alter Gegenstände Geld verdient. Das bedeutet, die Mikrowelle wird in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend recycelt. Viele Elemente bestehen dabei aus hochwertigen oder wertvollen Materialien, welche anschließend verkauft werden können. Somit verdient der Wertstoffhof an der Abgabe Ihrer Mikrowelle.

Andere Möglichkeiten nutzen

Befindet sich kein Wert- oder Recyclinghof in der Nähe oder wollen Sie diese Möglichkeit nicht in Anspruch nehmen, gibt es noch andere Lösungswege, damit Sie Ihre Mikrowelle loswerden. Haben Sie ein Gerät, das funktioniert und noch einiges zu bieten hat, ist es sinnvoll, wenn Sie dieses zum Verkauf anbieten. Zwar werden Sie nicht mehr den Einkaufspreis erhalten, doch Sie können einige Euro verdienen.

Gerade über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser besteht eine gute Chance, dass Sie Ihre alte Mikrowelle loswerden. Diese Lösung kann aber oftmals nur in Anspruch genommen werden, wenn Ihr Gerät noch funktioniert und Sie dieses nur durch ein neueres Modell ersetzen wollen. Bieten Sie die Mikrowelle hingegen kostenlos an, wenn jene defekt ist. Es gibt immer wieder Bastler und Hobbybauer, die das eine oder andere Teil aus einer Mikrowelle gebrauchen können. Insofern werden Sie das Gerät los, müssen dafür aber nicht viel machen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*